|  | |
| Hans Hofmann-Reinecke: EIN GRÜNES REQUIEM: die Politik der unerwünschten Folgen | |
| 
			 | Außer Verboten, Zwietracht und Zerstörung haben unsere Regierenden in den letzten Jahren wenig hervorgebracht. Privilegien, die ihnen das Amt beschert, missbrauchen sie großzügig zur persönlichen Selbstverwirklichung; Pflichtgefühl und Verantwortung fehlen ebenso wie der Respekt vor den Leistungen voriger Generationen, die aus Nachkriegsdeutschland eine lebenswerte und erfolgreiche Nation gemacht hatten. 
			Aber auch wenn bei unserem politischen Personal 
			die gute Absicht zur Mehrung des Wohls des deutschen Volks 
			tatsächlich vorhanden wäre, sie wären nicht imstande, das auch 
			umzusetzen. Man hat es ja nicht einmal geschafft, ein Studium 
			erfolgreich abzuschließen oder einen Beruf zu erlernen. Es könnte 
			sein, dass das „law of unintended consequences“, das Gesetz der 
			unerwünschten Folgen, die politische Klasse in den frühen zwanziger 
			Jahren des 21. Jahrhunderts unbarmherzig zur Rechenschaft ziehen 
			wird. Und das wäre gut so. 
			Es besteht aus 40 Artikeln, die in den 
			vergangenen zwölf Monaten auf „Think-Again.org“ und anderen Blogs 
			erschienen sind, und die auf Interesse gestoßen sind: 
 
			ISBN-13: 979-8861596053 29,96 Euro | 
| 
 | 
 | 
			
			© Dietmar Roessler 2022 - 24
			  |  
			IMPRESSUM
			  |    
			DISCLAIMER
			  |  
			KONTAKT
			  |   LESEZEICHEN